Skigastein Connects

Behind the scenes bei School of Champions

Bisher lernten wir Sandra Lahnsteiner-Wagner bei Skigastein Connects hauptsächlich als begnadete Skifahrerin kennen. Das ändert sich mit der neuen Folge der Reihe grundlegend. Die Gasteinerin ist so viel mehr. Schon während ihrer Karriere als professionelle Freeriderin hat sie sich immer mehr dem Produzieren zugewandt, stand regelmäßig hinter der Kamera, macht Regie und gilt heute als versierte Outdoor- und Adventure-Filmemacher.

In der Coming of Age-Produktion School of Champions verbindet sie beide Welten. Als Leiterin der SKI-Unit und Schnittestelle zur 1st-Unit ist sie gemeinsam mit ihrem Team aus sechs bis acht Kameraleuten für die Action-Aufnahmen auf Skiern verantwortlich. Und bringt authentisches Rennfeeling in die Wohnzimmer der Fans der Serie. Am letzten Drehtag ihrer Unit nimmt sie uns mit auf den Berg und gewährt exklusive „Behind-the Scenes-Einblicke“ über den Alltag beim Film.

youtube video

Das Video kann nicht angezeigt werden. Um das Video zu sehen, aktivieren Sie die Marketing-Cookies

Cookies akzeptieren

Sandra Lahnsteiner über ihre Erfahrungen bei School of Champions

„Wir gehen Einstellung für Einstellung nach einem ganz genauen Shotplan vor, der aus dem Drehbuch entwickelt wurde. Klingt kompliziert? Ist es auch. Und trotzdem macht es Spaß, auch wenn wir bei jedem Wetter raus müssen.“

Gastein als stiller Star

Nachdem der Cast der Serie nicht auf professionellem Niveau Ski fährt, arbeitet die SKI-Unit mit bis zu zehn Skidoubles aus der Region zusammen. Aktive und ehemalige Skirennläuferinnen und Skirennläufer und SchülerInnen und AbsolventInnen der Tourismusschule Bad Hofgastein, die aus den Protagonistinnen und Protagonisten glaubhaft aufstrebende Nachwuchstalente machen. Eine von ihnen ist die frischgebackene Fallschirm-Weltmeisterin Sophie Grill, die selbst bis zu einer Verletzung am Weg in den Skirennsport war. „Wenn ich so wie früher wieder hier am frühen Morgen auf der Piste stehe, da geht mir das Herz auf“, zeigt sie sich von den Dreharbeiten begeistert.

Lukas Jäger, ebenfalls ehemaliger Rennfahrer, setzt sogar noch einen drauf: „Bei School of Champions entdecke ich meine Freude am Skifahren wieder neu. Da weiß ich, warum ich mit dem Sport angefangen habe.“ Für Christian Thoresen, Director of Photography der SKI-Unit und Drohnenpilot ist der stille Hauptdarsteller jedoch Gastein selbst. „Das Licht hier am Morgen könnte einfach nicht besser sein. Vom Freeriden über Pistenfahren bis hin zu professionellen Riesentorläufen konnten wir in dieser gewaltigen Kulisse alles drehen. Sogar eine Abfahrt.“

Drehschluss auf der Schlossalm

Noch herrscht angespanntes Treiben auf der Piste. Zahlreiche Kameras halten auf die vorbeizischenden Fahrerinnen und Fahrer, Racedrohnen verfolgen diese und Sophie fährt mehrfach mit der GoPro im Mund durch den Stangenwald. Dann ertönt ein lautes „It’s a wrap“ aus dem Funkgerät.“ Und alle fallen sich in die Arme. Drehschluss auf der Schlossalm, alle Bilder im Kasten.

Und auch Sandra Lahnsteiner ist die Anspannung der vielen Drehtage nun nicht mehr anzusehen. „Jetzt bin ich nur noch gespannt, wie die Skiaction-Aufnahmen dann in den Folgen aussehen. Ohne die großartige Zusammenarbeit mit den Gasteiner Bergbahnen wäre das alles so sicherlich nicht möglich gewesen.“ Dabei strahlt sie in die Kamera. Diese Tage wird das ganze Team für immer verbinden. Skigastein Connects.

Vorgestellt: School of Champions

Die österreichische Fernsehserie bietet einen tiefen Einblick in das Leben junger Skitalente an einem Elite-Internat.

  • Produktionsländer: Österreich, Schweiz
  • Originalsprache: Deutsch
  • Handlung:
    Die Serie folgt zehn jungen Athletinnen und Athletinnen, die nach einem strengen Auswahlverfahren in die renommierte Ski-Akademie im fiktiven St. Geis aufgenommen werden. Dort müssen sie die Balance zwischen hartem Training, schulischen Verpflichtungen und persönlichen Herausforderungen wie Liebe, Neid, Loyalität und Verrat finden. Mit atemberaubenden Aufnahmen aus der Welt des Wintersports beleuchtet die Serie nicht nur sportliche, sondern auch zwischenmenschliche Themen.
  • Regie: Dominik Hartl (Folgen 1–4), Johanna Moder (Folgen 5–8)
  • Drehorte:
    Ein Großteil der Serie wurde in Gastein gedreht, wo die spektakulären Bergkulissen als Hintergrund für die fiktive Ski-Akademie dienen. Besonders beeindruckend sind die Aufnahmen von der Schlossalm und der Sportgasteiner Hochgebirgslandschaft.
  • Besonderheiten:
    Die Serie kombiniert packende Wintersport-Action mit Coming-of-Age-Geschichten und wurde zwischen Oktober 2022 und März 2023 im Gasteinertal und in Wien gedreht. Sie ist nicht nur für Skifans ein Highlight, sondern auch für alle, die Geschichten über Mut, Ehrgeiz und persönliche Entwicklung lieben. Aktuell wird bereits an der dritten Staffel gedreht.
Skitourengehen
Skitourengehen
Aktiver Wintersportgenuss
Winterwandern
Winterwandern
Schrittweise durchs Winterwunderland
Rodeln
Rodeln
Abenteuer für Groß und Klein
Wichtige Infos 2
  • Jeden Mittwoch im Jänner & Februar Early Morning Skiing auf der Schlossalm oder am Stubnerkogel
  • Super Ski Days in Gastein & Großarl! Am 11.02.2025 - schnell buchen und sparen!
Wichtige Infos
Jeden Mittwoch im Jänner & Februar Early Morning Skiing auf der Schlossalm oder am Stubnerkogel
Super Ski Days in Gastein & Großarl! Am 11.02.2025 - schnell buchen und sparen!

Super Ski Days Ticket HIER BUCHEN